Dtop1000
Image default
Elektronik und Computer

Schrumpfschläuche im Energiesektor, Zuverlässigkeit bei Hochspannung und im Außeneinsatz

Schrumpfschläuche in Energieinfrastrukturen: Die Energieversorgung stellt höchste Anforderungen an die Zuverlässigkeit von Kabelsystemen. Ob in Umspannwerken, bei Hochspannungsleitungen oder in Offshore-Anlagen – Kabel sind dort oft extremen Bedingungen ausgesetzt. Schrumpfschläuche tragen entscheidend dazu bei, dass Verbindungen dauerhaft geschützt sind und auch nach vielen Jahren zuverlässig funktionieren.

Schrumpfschläuche in Energieinfrastrukturen: Die Energieversorgung stellt höchste Anforderungen an die Zuverlässigkeit von Kabelsystemen. Ob in Umspannwerken, bei Hochspannungsleitungen oder in Offshore-Anlagen – Kabel sind dort oft extremen Bedingungen ausgesetzt. Schrumpfschläuche tragen entscheidend dazu bei, dass Verbindungen dauerhaft geschützt sind und auch nach vielen Jahren zuverlässig funktionieren.

Anforderungen im Außeneinsatz

Energieanlagen sind nicht selten direkter Sonneneinstrahlung, starken Temperaturschwankungen und hoher Feuchtigkeit ausgesetzt. UV-Strahlung, Regen und Frost greifen Kabelmäntel kontinuierlich an. Schrumpfschläuche müssen daher witterungsbeständig und langlebig sein. Besonders Klebeschrumpfschläuche eignen sich für den Energiesektor, da sie beim Schrumpfen eine wasserdichte Abdichtung erzeugen und Kabelverbindungen so zuverlässig vor Korrosion und Kurzschlüssen schützen.

Hochspannungsanwendungen mit Schrumpfschläuchen

Bei Hochspannungsanwendungen wie Kabelendverschlüssen oder Muffen hängt die Betriebssicherheit unmittelbar von der Qualität des Schrumpfschlauchs ab. Er muss Spannungsfestigkeit gewährleisten, gleichzeitig mechanisch stabil bleiben und die Isolation auch bei Dauerbelastung sichern. In Offshore-Windparks oder Untergrundinstallationen sind Schrumpfschläuche unverzichtbar, um Kabelsysteme zuverlässig gegen Wasser und mechanische Einflüsse abzuschirmen.

Bei Hochspannungsanwendungen wie Kabelendverschlüssen oder Muffen hängt die Betriebssicherheit unmittelbar von der Qualität des Schrumpfschlauchs ab. Er muss Spannungsfestigkeit gewährleisten, gleichzeitig mechanisch stabil bleiben und die Isolation auch bei Dauerbelastung sichern. In Offshore-Windparks oder Untergrundinstallationen sind Schrumpfschläuche unverzichtbar, um Kabelsysteme zuverlässig gegen Wasser und mechanische Einflüsse abzuschirmen.

Normen und Standards für den Energiesektor

Schrumpfschläuche im Energiesektor müssen strengen Normen entsprechen. Dazu zählen IEC- und EN-Richtlinien ebenso wie UL-Standards, die eine geprüfte elektrische und mechanische Sicherheit nachweisen. Normkonforme Schrumpfschläuche erleichtern nicht nur die Zulassung von Anlagen, sondern schaffen auch Rechtssicherheit für Energieversorger.

Kontaktiere uns: sales@shrinktech.com